„Ich muss alles immer allein schaffen!“ Negative Glaubensätze erkennen und positiv verändern

Online

Ein Neues Jahr beginnt und schon stehen wir wieder unter Druck der guten Vorsätze. Wer kennt sie nicht, aber entsteht dieser Druck nicht auch aufgrund negativer Glaubenssätze, die uns antreiben? Wie wir sein sollen, perfekt zu sein und uns unbedingt optimieren zu müssen. Das entmutigt, blockiert und kostet Kraft. Kraft, die gerade pflegende Angehörigen nicht […]

„Ich muss alles allein schaffen“ Workshop zum Thema Glaubenssätze

AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg Schmilauer Str. 108, Ratzeburg

Über 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Schleswig-Holstein von ihren Angehörigen gepflegt. Oftmals bis zur völligen Erschöpfung. Sogenannte negative Glaubenssätze wie „es muss alles perfekt sein“ oder „ich muss alles alleine schaffen“ erhöhen den Stressfaktor zusätzlich. Mit negativen Glaubenssätzen stehen wir uns selber im Weg, sie entmutigen, blockieren und kosten Kraft. Kraft, die gerade pflegende Angehörigen […]

Die 54321 Methode für Entspannung und Fokussierung auf das Hier und Jetzt

Online

Kennt ihr das auch? "Die Kehle schnürt sich zu, das Herz schlägt wie wild, oder die Wut steigt auf... Es gibt viele Situationen, in denen starke Emotionen uns zu überwältigen scheinen" Gerade pflegende An- und Zugehörige stehen unter enormen Druck und Herausforderungen in ihrem Alltag. Wenn die Anspannung zu groß ist und wir das Gefühl […]

Mit der Pflege nicht alleine sein

AWO Servicehaus Lübeck Paul-Ehrlich-Straße 5 – 7, Lübeck

Pflegebedürftigkeit ist ein kritisches Lebensereignis und betrifft die Pflegebedürftigen selbst genauso wie ihre An- und Zugehörigen. In dieser herausfordernden Situation ist es für Pflegende wichtig, sich mit Menschen in der gleichen Situation auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich wechselseitig zu unterstützen und zu helfen. Wie so etwas funktionieren kann, stellt Nicole Knudsen vom Verein wir pflegen […]

Workshop zur „Selbstfürsorge“

Tagespflege "Am Buntenskamp" Buntenskamp 16, Geesthacht

Über 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Schleswig-Holstein von ihren Angehörigen gepflegt. Oftmals bis zur völligen Erschöpfung. Dabei spielt die Selbstfürsorge und der Erhalt der eigenen Gesundheit eine bedeutende Rolle. Doch wie soll man sich um sich selber kümmern, wenn neben der Pflege, der Berufstätigkeit und anderer Verpflichtungen kein Raum mehr bleibt? Dass man […]

Pflegebistro im Trialog: Pflege zu Hause – Ab wann wird’s übergriffig?

Online

Pflegende An- und Zugehörige müssen täglich für ihre beeinträchtigten Partnerinnen, Kinder, Eltern oder Freunde mitdenken. Nicht nur die Pflege, auch der Einkauf, der Schriftverkehr, Bankgeschäfte oder häusliche Tätigkeiten werden häufig von den Angehörigen übernommen. Da weiß man als Pflegeperson doch sehr schnell, was das Beste für den anderen ist, oder? Was ist, wenn der Partner […]

Online Treffpunkt für akuten Gesprächsbedarf

Online

Jeden Dienstag um 19:30 Uhr ist das digitale Pflegebistro geöffnet. Wir bieten euch einen online Ort des Austausches, der Interaktion, einen Raum für digitale Begegnung. Unser Angebot richtet sich an alle pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein, unabhängig von der persönlichen Pflegesituation, die akuten Redebedarf, ein konkretes Anliegen oder spezielle Fragen haben. Angehörige sind für uns auch Freunde, Bekannte […]

Gründe und Folgen nicht in Anspruch genommener Entlastungsleistungen – welche Möglichkeiten haben pflegende Angehörige?

Amt für soziale Dienste Stephan-Heinzel-Straße 2 (Wilhelmplatz), 2. Stock, Raum 208, Kiel

Der Verband wir pflegen e.V., die Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger, hat errechnet, dass die Leistungsausgaben der Sozialen Pflegeversicherung für die häusliche Pflege im Jahr 2023 deutschlandweit rund 100 Milliarden Euro betrugen. Über 80 Milliarden Euro, auf die Haushalte mit Pflegebedarf Anspruch hätten, jedoch ungenutzt liegen blieben - zumeist aufgrund fehlender passgerechter Angebote. Auch in […]

Stark im Alltag: Workshopreihe für pflegende Angehörige

Das Mehrgenerationenhaus Am Markt 2, Kaltenkirchen, Schleswig-Holstein

Menschen die sich um pflegebedürftige Familienangehörige kümmern, sind aus unserer Gesellschaft nicht weg zu denken. Über 80% der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen leben in der Häuslichkeit und werden dort von ihren Kindern, Partnern oder Eltern unterstützt und versorgt, oftmals am Rande eigener Kräfte und vielfach in aller Stille.  Mit der Workshopreihe „Stark im Alltag“ möchte […]

Stark im Alltag: Workshopreihe für pflegende Angehörige

Das Mehrgenerationenhaus Am Markt 2, Kaltenkirchen, Schleswig-Holstein

Menschen die sich um pflegebedürftige Familienangehörige kümmern, sind aus unserer Gesellschaft nicht weg zu denken. Über 80% der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen leben in der Häuslichkeit und werden dort von ihren Kindern, Partnern oder Eltern unterstützt und versorgt, oftmals am Rande eigener Kräfte und vielfach in aller Stille.  Mit der Workshopreihe „Stark im Alltag“ möchte […]

Raus aus dem Alltag – Austausch, Entspannung und Atmosphäre

Kloster Nütschau, Bildungshaus St. Ansgar Schloßstraße 26, Travenbrück

Programm: 09:30 Uhr Ankommen 10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung 10:30 Uhr Emotionale und spirituelle Begleitung zur Stärkung häuslich Pflegender 11:45 Uhr Mittagsgebet im Kloster (Teilnahme freiwillig) 12:00 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr Qigong Entspannungsübungen 14:30 Uhr Kaffeetrinken 15:30 Uhr Abschlussgespräche 17:00 Uhr Ende Die Teilnahme ist kostenfrei. Wann: Samstag, 5. April 2025 von 9.30 - 17.00 […]

Entlastungsleistungen der Pflegekasse für pflegende Angehörige

Rathaus in Flintbek Heitmannskamp 2, Flintbek

Pflegende Angehörige gehen täglich an ihre Grenzen und viel zu oft darüber hinaus. Da bleibt kaum Zeit, sich um Entlastungen zu kümmern oder sich beraten zu lassen. Und wenn Angehörige dann wissen, was ihnen an ambulanter Unterstützung, Verhinderungs- oder Tagespflege zusteht, stehen diese oftmals vor Ort nicht adäquat zur Verfügung. Die großen Verlierer sind Haushalte […]

Therapeutisches Schreiben zur Stressbewältigung und Verarbeitung schwieriger Lebenssituationen

Online

Im letzten Jahr haben wir diese Möglichkeit der Stressbewältigung speziell für pflegende Angehörige bereits angeboten. Dieser Abend war so konkret hilfreich und positiv, dass wir diese Veranstaltung und diese Methode sehr gerne allen Interessierten nochmal anbieten möchten. Tagebücher, Blogs, Notizzettel etc. – wir schreiben uns schon immer gerne unsere Gedanken, Pläne, aber auch Sorgen auf. […]

Unsichtbare Begleiterin vieler Pflegender: Angst verstehen, entlastet leben – Wie Sie mit innerem Druck besser umgehen

Online

Pflegende Angehörige leisten Enormes – oft über Jahre, manchmal rund um die Uhr. Doch was tun, wenn sich Sorgen, Ängste und ein innerer Druck immer häufiger bemerkbar machen? Wenn der Schlaf leidet, die Gedanken kreisen und die eigenen Bedürfnisse immer weiter in den Hintergrund rücken? In diesem Vortrag geht es um die Angst. Sie zeigt […]

Entlastungsleistungen der Pflegekasse für pflegende Angehörige

Begegnungsstätte Molfsee Osterberg 1, Molfsee

Bis heute werden pflegende Angehörige als wichtige Partner in der Pflege weitgehend ignoriert. Obwohl sie über 80% aller Pflege in Deutschland leisten, bleibt die häusliche Pflegeversorgung das Stiefkind unseres Pflegesystems. Pflegende Angehörige gehen täglich an ihre Grenzen und viel zu oft darüber hinaus. Da bleibt kaum Zeit, sich um Entlastungen zu kümmern oder sich beraten […]

Hier geht es zu den Angeboten vom Bundesverband wir pflegen e.V.. Auch hier finden sie ein umfangreiches Selbsthilfeangebot.