Online Treffpunkt für akuten Gesprächsbedarf

Online

Jeden Dienstag um 19:30 Uhr ist das digitale Pflegebistro geöffnet. Wir bieten euch einen online Ort des Austausches, der Interaktion, einen Raum für digitale Begegnung. Unser Angebot richtet sich an alle pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein, unabhängig von der persönlichen Pflegesituation, die akuten Redebedarf, ein konkretes Anliegen oder spezielle Fragen haben. Angehörige sind für uns auch Freunde, Bekannte […]

Gründe und Folgen nicht in Anspruch genommener Entlastungsleistungen – welche Möglichkeiten haben pflegende Angehörige?

Amt für soziale Dienste Stephan-Heinzel-Straße 2 (Wilhelmplatz), 2. Stock, Raum 208, Kiel

Der Verband wir pflegen e.V., die Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger, hat errechnet, dass die Leistungsausgaben der Sozialen Pflegeversicherung für die häusliche Pflege im Jahr 2023 deutschlandweit rund 100 Milliarden Euro betrugen. Über 80 Milliarden Euro, auf die Haushalte mit Pflegebedarf Anspruch hätten, jedoch ungenutzt liegen blieben - zumeist aufgrund fehlender passgerechter Angebote. Auch in […]

Stark im Alltag: Workshopreihe für pflegende Angehörige

Das Mehrgenerationenhaus Am Markt 2, Kaltenkirchen, Schleswig-Holstein

Menschen die sich um pflegebedürftige Familienangehörige kümmern, sind aus unserer Gesellschaft nicht weg zu denken. Über 80% der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen leben in der Häuslichkeit und werden dort von ihren Kindern, Partnern oder Eltern unterstützt und versorgt, oftmals am Rande eigener Kräfte und vielfach in aller Stille.  Mit der Workshopreihe „Stark im Alltag“ möchte […]

Stark im Alltag: Workshopreihe für pflegende Angehörige

Das Mehrgenerationenhaus Am Markt 2, Kaltenkirchen, Schleswig-Holstein

Menschen die sich um pflegebedürftige Familienangehörige kümmern, sind aus unserer Gesellschaft nicht weg zu denken. Über 80% der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen leben in der Häuslichkeit und werden dort von ihren Kindern, Partnern oder Eltern unterstützt und versorgt, oftmals am Rande eigener Kräfte und vielfach in aller Stille.  Mit der Workshopreihe „Stark im Alltag“ möchte […]

Raus aus dem Alltag – Austausch, Entspannung und Atmosphäre

Kloster Nütschau, Bildungshaus St. Ansgar Schloßstraße 26, Travenbrück

Programm: 09:30 Uhr Ankommen 10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung 10:30 Uhr Emotionale und spirituelle Begleitung zur Stärkung häuslich Pflegender 11:45 Uhr Mittagsgebet im Kloster (Teilnahme freiwillig) 12:00 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr Qigong Entspannungsübungen 14:30 Uhr Kaffeetrinken 15:30 Uhr Abschlussgespräche 17:00 Uhr Ende Die Teilnahme ist kostenfrei. Wann: Samstag, 5. April 2025 von 9.30 - 17.00 […]

Entlastungsleistungen der Pflegekasse für pflegende Angehörige

Rathaus in Flintbek Heitmannskamp 2, Flintbek

Pflegende Angehörige gehen täglich an ihre Grenzen und viel zu oft darüber hinaus. Da bleibt kaum Zeit, sich um Entlastungen zu kümmern oder sich beraten zu lassen. Und wenn Angehörige dann wissen, was ihnen an ambulanter Unterstützung, Verhinderungs- oder Tagespflege zusteht, stehen diese oftmals vor Ort nicht adäquat zur Verfügung. Die großen Verlierer sind Haushalte […]

Therapeutisches Schreiben zur Stressbewältigung und Verarbeitung schwieriger Lebenssituationen

Online

Im letzten Jahr haben wir diese Möglichkeit der Stressbewältigung speziell für pflegende Angehörige bereits angeboten. Dieser Abend war so konkret hilfreich und positiv, dass wir diese Veranstaltung und diese Methode sehr gerne allen Interessierten nochmal anbieten möchten. Tagebücher, Blogs, Notizzettel etc. – wir schreiben uns schon immer gerne unsere Gedanken, Pläne, aber auch Sorgen auf. […]

Unsichtbare Begleiterin vieler Pflegender: Angst verstehen, entlastet leben – Wie Sie mit innerem Druck besser umgehen

Online

Pflegende Angehörige leisten Enormes – oft über Jahre, manchmal rund um die Uhr. Doch was tun, wenn sich Sorgen, Ängste und ein innerer Druck immer häufiger bemerkbar machen? Wenn der Schlaf leidet, die Gedanken kreisen und die eigenen Bedürfnisse immer weiter in den Hintergrund rücken? In diesem Vortrag geht es um die Angst. Sie zeigt […]

Entlastungsleistungen der Pflegekasse für pflegende Angehörige

Begegnungsstätte Molfsee Osterberg 1, Molfsee

Bis heute werden pflegende Angehörige als wichtige Partner in der Pflege weitgehend ignoriert. Obwohl sie über 80% aller Pflege in Deutschland leisten, bleibt die häusliche Pflegeversorgung das Stiefkind unseres Pflegesystems. Pflegende Angehörige gehen täglich an ihre Grenzen und viel zu oft darüber hinaus. Da bleibt kaum Zeit, sich um Entlastungen zu kümmern oder sich beraten […]

Lesung und Austausch mit Peggy Elfmann

Online

Warum kann Mutter den Geldautomaten nicht mehr bedienen? Kann Vater wirklich noch Auto fahren? Ist diese Vergesslichkeit normal oder steckt dahinter eine Demenz? Manchmal kommen sie plötzlich, meist aber schleichen die Veränderungen im Schneckentempo heran, bis sie eines Tages unübersehbar werden: Die Eltern sind älter geworden und brauchen Hilfe. Wie umgehen mit der neuen Situation, […]

Verschoben Offener Austausch unter Männern mit Pflegehintergrund unter fachlicher Anleitung

Online

Wir planen einen Pflege- und Austauschkurs speziell für pflegende Männer in Zusammenarbeit mit dem Männerforum der Nordkirche an. Heute sind mittlerweile dreißig Prozent aller pflegenden Angehörigen Männer. Mit viel gutem Willen, Liebe und Kreativität stellen sie sich – häufig von heute auf morgen – der neuen Herausforderung. Doch oft folgt irgendwann die ernüchternde Erkenntnis: „Ich […]

Digitaltag 2025 – digitale Selbsthilfe für pflegende Angehörige. Kann mir das helfen?

Online

Ja, die Erfahrung zeigt: Sprechen hilft! Vor allem mit Gleichgesinnten und ähnlich Betroffenen sich auszutauschen tut sehr gut. Unser digitales Pflegebistro öffnet für alle, die unser Online Angebot das "digitale Pflegebistro" noch nicht kennen, die Türen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns kennenzulernen. Für viele Menschen sind online Veranstaltungen nach wie vor mit vielen Vorbehalten […]

Infoveranstaltung zu den Leistungen der Pflegeversicherung

Online

Was ist der Unterschied zwischen Pflegegeld und der Pflegesachleistung?  Kann man diese Leistungen kombinieren? Was ist der Entlastungsbetrag und wofür kann ich ihn nutzen? Was ist Tagespflege? Sind Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege unterschiedliche Leistungen? Kann ich diese kombinieren? Wie läuft das mit der Rentenversicherung für pflegende Angehörige? Welche Veränderungen gibt es in 2025? Für diese und […]

Rechtsberatung für pflegende Angehörige – Der SoVD kommt ins digitale Pflegebistro

Online

Wieder ein Antrag abgelehnt? Probleme beim Pflegegrad? Rollstuhl und Co werden nicht genehmigt? Da hilft nur noch juristischer Beistand. Wenn du als pflegende Angehörige oder pflegender Angehöriger rechtliche Beratung brauchst, kann der Sozialverband Deutschland (SoVD) eine Anlaufstelle sein – insbesondere, wenn es um sozialrechtliche Fragen rund um Pflege geht. Wir freuen uns sehr, Frau Kardel […]

Und wie geht es MIR eigentlich? Selbstfürsorge für pflegende Angehörige

Online

Diese Veranstaltung beteiligt sich am Tag der Selbsthilfe 2025 der NAKOS Ich kümmere mich. Jeden Tag. Ich funktioniere, organisiere, tröste, pflege. Ich bin da – immer. Für andere. Aber mal ehrlich: Wer fragt eigentlich MICH, wie es mir geht? Und wenn ich mich selbst frage? Was kommt dann? „Ich bin müde.“ „Ich bin erschöpft.“ „Ich […]

Hier geht es zu den Angeboten vom Bundesverband wir pflegen e.V.. Auch hier finden sie ein umfangreiches Selbsthilfeangebot.