Der Bundesverband wir pflegen e.V.
Der Bundesverband wir pflegen e.V. ist eine Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation pflegender Angehöriger.
Der 2008 gegründete Verein setzt sich für nachhaltige Verbesserungen in der häuslichen Pflege ein. Er unterstützt pflegende Angehörige darin, ihre Interessen in allen gesellschaftlichen, pflegepolitischen und fachlichen Gremien zu vertreten, fördert den pflegepolitischen und pflegefachlichen Dialog, vernetzt pflegende Angehörige miteinander und fördert die Selbsthilfe.
Seit Januar 2021 bietet wir pflegen e.V. verstärkt digitale Austauschformate an. Schwerpunkte sind Probleme und Anliegen pflegender Angehöriger, aktuelle pflegepolitische Themen und die Beförderung der Vernetzung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger. Sie dienen dem Informationstransfer und Erfahrungsaustausch, ermöglichen die bundesweite und kostenlose Teilnahme von Angehörigen aller Altersgruppen und befördern den Dialog pflegender Angehöriger untereinander sowie mit Pflegeakteuren, Experten und Politikern.
Hier geht es zu den Terminen der digitalen Veranstaltungen.
Im Fokus von wir pflegen e.V. steht der Ausbau von Selbsthilfeinitiativen – landesweit, vor Ort und digital – um die vielfältigen Erfahrungen und die große Kompetenz der Betroffenen zu bündeln und zu teilen. Zu den wichtigsten Zielen vom Projekt „Selbsthilfe und Interessenvertretung pflegender Angehöriger in Deutschland“ gehören die Kooperation und Koproduktion mit Akteuren der Selbsthilfe, die Anregung und Entwicklung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe, die Erschließung von Selbsthilfestrukturen und -finanzen in den Ländern, die Vernetzung von digitalen und realen Selbsthilfegruppen pflegender Angehöriger sowie Informationen und Stärkung der Selbstfürsorge für pflegende Angehörige.
wir pflegen e.V. ist als Interessensvertretung und Selbsthilfeorganisation für pflegende Angehörige auch in zahlreichen Landesvereinen aktiv.
Hier können Sie direkt mit dem Bundesverband in Verbindung treten.