Referentin Janine Kolbig: Persönliches Budget und wie es umgesetzt werden kann.
ZoomReferentin: Janine Kolbig, Geschäftsführerin Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland e.V. Unsere Referentin Janine Kolbig, die selbst ihren Unterstützungsbedarf im Arbeitgebermodell über das persönliche Budget organisiert, ist zu Besuch im digitalen Pflegebistro. Das Persönliche Budget ermöglicht es Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Leben zu führen. In diesem Seminar wollen wir das Persönliche Budget genauer beleuchten und […]
Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl – leichter gesagt als getan!?
ZoomReferentin: Dr. Jana Toppe Psychologin (M.Sc.), Systemische Therapeutin (DGSF) und Familientherapeutin, Leitung pflegen-und-leben.de Die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen ist verantwortungsvoll und kann mitunter auch sehr anstrengend sein. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die typischen Belastungen von pflegenden Angehörigen, wie z.B. Überforderung und Stress. Die Folgen für den Pflegenden, wie z.B. Erschöpfung, Schuldgefühle und Gereiztheit, […]
Reflexintegration als Trainingsmöglichkeit für Kinder mit Lern-Verhaltensschwierigkeiten, Ängsten, ADS und ADHS.
ZoomReferentin: Nadine Seel, Psychologische Beratung, Kinder-Jugend-Elterncoaching, Reflexintegration Im Rahmen des Digitaltags 2024 berichtet Nadine Seel aus ihrer Beratungstätigkeit und stellt die Möglichkeit der Reflexintegration z.B. bei Kindern und Jugendlichen vor. Frühkindliche Reflexe sind automatisierte Bewegungsabläufe, die ohne Beteiligung der Großhirnrinde (= Cortex) ablaufen. Ein Säugling ist während der ersten Lebensmonate noch nicht selbständig überlebensfähig, weil […]
Netzwerke am Ende des Lebens
ZoomReferentin: Marina Schmidt Krankenschwester, Palliative Care Fachkraft, Hospizfachfrau, Gesellschafterin und Geschäftsführerin letzte Hilfe Deutschland gemeinnützige GmbH Das Lebensende und das Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Zugehörige erschüttert uns tief. Was gibt es für Unterstützungsmöglichkeiten in dieser Zeit des Abschieds? Was bedeutet palliativ? Darf man zuhause sterben und an wen kann ich mich wenden? Was kommt […]
Sommerpause
ZoomLiebe pflegende Angehörige, pflegende Eltern, Angehörige Pflegebedürftiger in der stationären Versorgung und Young Carer! Wir gehen in Klausur und nutzen die "Sommerpause" zur Aufarbeitung und Vorbereitung der zweiten Jahreshälfte. Ab August 2024 geht es wie gewohnt weiter. In dieser Zeit sind wir selbstverständlich weiterhin für Euch telefonisch (+49 4848 2139 833) und per Kontaktformular da! […]
Infoveranstaltung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
ZoomReferentin: Tanja Barthel, Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg Was ist der Unterschied zwischen Pflegegeld und der Pflegesachleistung? Kann man diese Leistungen kombinieren? Was ist der Entlastungsbetrag und wofür kann ich ihn nutzen? Was ist Tagespflege? Sind Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege unterschiedliche Leistungen? Kann ich diese kombinieren? Wie läuft das mit der Rentenversicherung für pflegende Angehörige? Welche Veränderungen […]
Pflegegrad beantragen
ZoomWie bereitet man sich auf eine Begutachtung durch den MD vor? Referent: Ulrich Mildenberger, Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg Um einen Pflegegrad zu bekommen, muss ein Antrag gestellt werden. Wo, wie und wann stelle ich diesen Antrag? Worauf ist zu achten? Wann kann überhaupt mit einem Pflegegrad gerechnet werden? Wann stelle ich einen Höherstufungsantrag? Wie bereite […]
Selbsthilfe für pflegende Angehörige
ZoomLiebe pflegende Angehörige, pflegende Eltern und Angehörige Pflegebedürftiger in der stationären Versorgung! Wir möchten euch herzlich an jedem Donnerstag um 15:00 Uhr zu einem offenen Austausch und Klönschnack einladen. Die Treffen finden bequem wie gehabt online über Zoom statt und sind für euch selbstverständlich kostenlos. Ohne Referenten*innen und ohne festes Thema. Einfach zum Kennenlernen, Kontakte […]
Young Carer: Selbsthilfe für junge Menschen mit Pflegeverantwortung
ZoomLiebe Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Young Carer! Bist du unter 27 Jahre alt und in deiner Familie lebt ein pflegebedürftiger Mensch, um den du dich kümmerst? Ihr seid nicht allein! Wir möchten euch herzlich an jedem vierten Freitag im Monat um 17:00 Uhr zu einem offenen Austausch und Klönschnack einladen. Die Treffen finden […]
Selbsthilfe für pflegende Angehörige
ZoomLiebe pflegende Angehörige, pflegende Eltern und Angehörige Pflegebedürftiger in der stationären Versorgung! Wir möchten euch herzlich an jedem Dienstag um 19:30 Uhr zu einem offenen Austausch und Klönschnack einladen. Die Treffen finden bequem wie gehabt online über Zoom statt und sind für euch selbstverständlich kostenlos. Ohne Referenten*innen und ohne festes Thema. Einfach zum Kennenlernen, Kontakte […]
Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein – Selbstbestimmung
Zoom„Selbstbestimmtes Leben - aber gilt das auch für Menschen mit Behinderungen?“ Referentin Janine Kolbig, Geschäftsführerin Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Norddeutschland e.V. Ein Selbstbestimmtes Leben zu führen, ist für Menschen ohne Behinderung alltäglich. Jeder Mensch kann entscheiden, wann er essen, duschen und seine täglichen Dinge erledigen will. Für Menschen mit Behinderungen ist ein Selbstbestimmtes Leben nicht […]
Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein – Trauerbewältigung
Zoom„Ich wollte nie ohne dich sein“ – Trauer beim Tod eines Angehörigen Referentin Martina Rühr, Netzwerk Koordinatorin Palliativnetz Horizont Kreis Rendsburg Eckernförde Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schmerzlichsten Erfahrungen, die wir durchmachen können. In diesen Momenten der Trauer und des Schmerzes ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um zu trauern. Dieser […]