Gründe und Folgen nicht in Anspruch genommener Entlastungsleistungen – welche Möglichkeiten haben pflegende Angehörige?
Amt für soziale Dienste Stephan-Heinzel-Straße 2 (Wilhelmplatz), 2. Stock, Raum 208, KielDer Verband wir pflegen e.V., die Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger, hat errechnet, dass die Leistungsausgaben der Sozialen Pflegeversicherung für die häusliche Pflege im Jahr 2023 deutschlandweit rund 100 Milliarden Euro betrugen. Über 80 Milliarden Euro, auf die Haushalte mit Pflegebedarf Anspruch hätten, jedoch ungenutzt liegen blieben - zumeist aufgrund fehlender passgerechter Angebote. Auch in […]
Stark im Alltag: Workshopreihe für pflegende Angehörige
Das Mehrgenerationenhaus Am Markt 2, Kaltenkirchen, Schleswig-HolsteinMenschen die sich um pflegebedürftige Familienangehörige kümmern, sind aus unserer Gesellschaft nicht weg zu denken. Über 80% der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen leben in der Häuslichkeit und werden dort von ihren Kindern, Partnern oder Eltern unterstützt und versorgt, oftmals am Rande eigener Kräfte und vielfach in aller Stille. Mit der Workshopreihe „Stark im Alltag“ möchte […]
Regelmäßige online Austauschgruppe für alle pflegenden Angehörigen
OnlineWir bieten euch jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr eine offene Selbsthilfe Gruppe an. Alle, die pflegen, sind herzlich eingeladen. Möchtet ihr gerne teilnehmen? Dann meldet euch hier an und bekommt einen Zugangslink per E-Mail zugesendet. Regelmäßigen Austauschtreffen bieten euch emotionale Unterstützung in schwierigen Situationen, weil hier pflegende Angehörige andere Angehörigen helfen. […]
Stark im Alltag: Workshopreihe für pflegende Angehörige
Das Mehrgenerationenhaus Am Markt 2, Kaltenkirchen, Schleswig-HolsteinMenschen die sich um pflegebedürftige Familienangehörige kümmern, sind aus unserer Gesellschaft nicht weg zu denken. Über 80% der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen leben in der Häuslichkeit und werden dort von ihren Kindern, Partnern oder Eltern unterstützt und versorgt, oftmals am Rande eigener Kräfte und vielfach in aller Stille. Mit der Workshopreihe „Stark im Alltag“ möchte […]
Raus aus dem Alltag – Austausch, Entspannung und Atmosphäre
Kloster Nütschau, Bildungshaus St. Ansgar Schloßstraße 26, TravenbrückProgrammentwurf: 09:30 Uhr Ankommen 10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung 10:30 Uhr Emotionale und spirituelle Begleitung zur Stärkung häuslich Pflegender 11:45 Uhr Mittagsgebet im Kloster (Teilnahme freiwillig) 12:00 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr Qigong Entspannungsübungen 14:30 Uhr Kaffeetrinken 15:30 Uhr Abschlussgespräche 17:00 Uhr Ende Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung telefonisch (+49 4848 2139833), per Kontaktformular oder […]
Entlastungsleistungen der Pflegekasse für pflegende Angehörige
Rathaus in Flintbek Heitmannskamp 2, FlintbekPflegende Angehörige gehen täglich an ihre Grenzen und viel zu oft darüber hinaus. Da bleibt kaum Zeit, sich um Entlastungen zu kümmern oder sich beraten zu lassen. Und wenn Angehörige dann wissen, was ihnen an ambulanter Unterstützung, Verhinderungs- oder Tagespflege zusteht, stehen diese oftmals vor Ort nicht adäquat zur Verfügung. Die großen Verlierer sind Haushalte […]
Young Carer: Selbsthilfe für junge Menschen mit Pflegeverantwortung
OnlineLiebe Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Young Carer! Bist du unter 27 Jahre alt und in deiner Familie lebt ein pflegebedürftiger Mensch, um den du dich kümmerst? Ihr seid nicht allein! Wir möchten euch herzlich an jedem zweiten Freitag im Monat um 17:00 Uhr zu einem offenen Austausch und Klönschnack einladen. Die Treffen finden […]
Digitale Selbsthilfegruppe „wir pflegen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen“
OnlineDie Gruppe mit Fortbildungscharakter wird geleitet von Frau Reyhan Özcelik. Sie richtet sich sowohl an Eltern als auch Fachkräfte. Die Veranstaltung ist kostenfrei, offen für neue Teilnehmer*innen und in der Teilnahme nicht begrenzt. Um Informationen zur Anmeldung und Veranstaltung zu bekommen, folgen Sie bitte den Link der jeweiligen Veranstaltung. Meltdowns und Interventionsmöglichkeiten Montag, 14.04.2025; 19:30 […]
Regelmäßige online Austauschgruppe für alle pflegenden Angehörigen
OnlineWir bieten euch jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr eine offene Selbsthilfe Gruppe an. Alle, die pflegen, sind herzlich eingeladen. Möchtet ihr gerne teilnehmen? Dann meldet euch hier an und bekommt einen Zugangslink per E-Mail zugesendet. Regelmäßigen Austauschtreffen bieten euch emotionale Unterstützung in schwierigen Situationen, weil hier pflegende Angehörige andere Angehörigen helfen. […]
Therapeutisches Schreiben zur Stressbewältigung und Verarbeitung schwieriger Lebenssituationen
OnlineIm letzten Jahr haben wir diese Möglichkeit der Stressbewältigung speziell für pflegende Angehörige bereits angeboten. Dieser Abend war so konkret hilfreich und positiv, dass wir diese Veranstaltung und diese Methode sehr gerne allen Interessierten nochmal anbieten möchten. Tagebücher, Blogs, Notizzettel etc. – wir schreiben uns schon immer gerne unsere Gedanken, Pläne, aber auch Sorgen auf. […]
Abgesagt Auch Männersache: Rechnen mit Pflegegraden
OnlineWir planen einen Pflege- und Austauschkurs speziell für pflegende Männer in Zusammenarbeit mit dem Männerforum der Nordkirche an. Die geplanten Treffen werden online mittwochs von 19:00 – 21:00 Uhr stattfinden und sind kostenlos. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch entweder telefonisch (+49 4848 2139833), per Kontaktformular oder Mail (anmeldung@pflegebistro.de) an. Anschließend erhaltet ihr einen Zoom-Link und könnt dann jedezeit dem Zoom-Meeting beitreten. […]
Entlastungsleistungen der Pflegekasse für pflegende Angehörige
Begegnungsstätte Molfsee Osterberg 1, MolfseeBis heute werden pflegende Angehörige als wichtige Partner in der Pflege weitgehend ignoriert. Obwohl sie über 80% aller Pflege in Deutschland leisten, bleibt die häusliche Pflegeversorgung das Stiefkind unseres Pflegesystems. Pflegende Angehörige gehen täglich an ihre Grenzen und viel zu oft darüber hinaus. Da bleibt kaum Zeit, sich um Entlastungen zu kümmern oder sich beraten […]
Abgesagt Auch Männersache: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
OnlineWir planen einen Pflege- und Austauschkurs speziell für pflegende Männer in Zusammenarbeit mit dem Männerforum der Nordkirche an. Die geplanten Treffen werden online mittwochs von 19:00 – 21:00 Uhr stattfinden und sind kostenlos. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch entweder telefonisch (+49 4848 2139833), per Kontaktformular oder Mail (anmeldung@pflegebistro.de) an. Anschließend erhaltet ihr einen Zoom-Link und könnt dann jedezeit dem Zoom-Meeting beitreten. […]
Abgesagt Auch Männersache: Selbstsorge der Pflegenden
OnlineWir planen einen Pflege- und Austauschkurs speziell für pflegende Männer in Zusammenarbeit mit dem Männerforum der Nordkirche an. Die geplanten Treffen werden online mittwochs von 19:00 – 21:00 Uhr stattfinden und sind kostenlos. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch entweder telefonisch (+49 4848 2139833), per Kontaktformular oder Mail (anmeldung@pflegebistro.de) an. Anschließend erhaltet ihr einen Zoom-Link und könnt dann jedezeit dem Zoom-Meeting beitreten. […]
Männergruppe… in Planung
OnlineLiebe Männer! Wir planen eine neue Gruppe für pflegende Männer. Heute sind mittlerweile dreißig Prozent aller pflegenden Angehörigen Männer. Mit viel gutem Willen, Liebe und Kreativität stellen sie sich – häufig von heute auf morgen – der neuen Herausforderung. Doch oft folgt irgendwann die ernüchternde Erkenntnis: „Ich komme an meine Grenzen.“ Vor dem Hintergrund, dass […]