Veranstaltungen
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Selbsthilfe für pflegende Angehörige
Selbsthilfe für pflegende Angehörige
Liebe pflegende Angehörige, pflegende Eltern und Angehörige Pflegebedürftiger in der stationären Versorgung! Wir möchten euch herzlich an jedem Dienstag um 19:30 Uhr zu einem offenen Austausch und Klönschnack einladen. Die Treffen finden bequem wie gehabt online über Zoom statt und sind für euch selbstverständlich kostenlos. Ohne Referenten*innen und ohne festes Thema. Einfach zum Kennenlernen, Kontakte […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein – Selbstbestimmung
Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein – Selbstbestimmung
„Selbstbestimmtes Leben - aber gilt das auch für Menschen mit Behinderungen?“ Referentin Janine Kolbig, Geschäftsführerin Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Norddeutschland e.V. Ein Selbstbestimmtes Leben zu führen, ist für Menschen ohne Behinderung alltäglich. Jeder Mensch kann entscheiden, wann er essen, duschen und seine täglichen Dinge erledigen will. Für Menschen mit Behinderungen ist ein Selbstbestimmtes Leben nicht […]
1 Veranstaltung,
Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein – Trauerbewältigung
Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein – Trauerbewältigung
„Ich wollte nie ohne dich sein“ – Trauer beim Tod eines Angehörigen Referentin Martina Rühr, Netzwerk Koordinatorin Palliativnetz Horizont Kreis Rendsburg Eckernförde Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schmerzlichsten Erfahrungen, die wir durchmachen können. In diesen Momenten der Trauer und des Schmerzes ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um zu trauern. Dieser […]
1 Veranstaltung,
Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein- Tabu Thematisierung
Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein- Tabu Thematisierung
„Konfliktpotential und Spannungen in der häuslichen Pflege“ Referentin Gabriele Tammen Parr, Vorstand wir pflegen Berlin e.V. 80 % der Menschen werden in Deutschland durch ihre Angehörigen in den Familien gepflegt. Dafür braucht es Zusammenhalt auch in diesen stürmischen Zeiten. Wenn eine Pflegesituation in der Familie entsteht, bedeutet das für viele Menschen Sorgen, Herausforderungen, Konflikte und […]
1 Veranstaltung,
Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein- Young Carer
Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein- Young Carer
„Wann wird Pflege zur Jugendverantwortung?" Young Carer, junge Menschen mit Pflegeverantwortung zwischen Kindsein, Schule, Erwachsenwerden, Ausbildung, Studium und der pflegerischen Fürsorge im ihrem nahen familiären Umfeld. Referent/in: In 2 Welten - Young Carers im Fokus Lea Dreissen, Sozialarbeiterin B.A. und Wolfgang Foltin, Fachkraft für Schulsozialarbeit 480.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind sogenannte Young Carers, […]
1 Veranstaltung,
Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein – Treffpunkt Pflegebistro
Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein – Treffpunkt Pflegebistro
„Offenes Treffen Austauschtreffen für pflegende Angehörige – DU bist nicht allein“ mit Helga und Suester Seit diesem Jahr 2024 bieten wir regelmäßig offene Treffen, ohne großes Thema/ Referenten: innen als Selbsthilfeangebot an. Das digitale Pflegebistro lädt alle pflegenden Angehörigen herzlich ein, bequem von zu Hause sich mit Menschen, denen es ähnlich geht, auszutauschen und […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Therapeutisches Schreiben
Therapeutisches Schreiben
Referentin Dr. Jana Toppe Psychologin (M.Sc.), Systemische Therapeutin (DGSF) und Familientherapeutin, Leitung pflegen-und-leben.de Tagebücher, Blogs, Notizzettel etc. – wir schreiben uns schon immer gerne unsere Gedanken, Pläne, aber auch Sorgen auf. Aber wussten Sie, dass das sogar wirklich heilsam werden kann, wenn wir es „richtig“ machen? Mit dem Medium des Schreibens lassen sich therapeutische Prozesse […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
Hier geht es zu den Angeboten vom Bundesverband wir pflegen e.V.. Auch hier finden sie ein umfangreiches Selbsthilfeangebot.
