Veranstaltungen
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
„Ich muss alles allein schaffen“ Workshop zum Thema Glaubenssätze
„Ich muss alles allein schaffen“ Workshop zum Thema Glaubenssätze
Über 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Schleswig-Holstein von ihren Angehörigen gepflegt. Oftmals bis zur völligen Erschöpfung. Sogenannte negative Glaubenssätze wie „es muss alles perfekt sein“ oder „ich muss alles alleine schaffen“ erhöhen den Stressfaktor zusätzlich. Mit negativen Glaubenssätzen stehen wir uns selber im Weg, sie entmutigen, blockieren und kosten Kraft. Kraft, die gerade pflegende Angehörigen […]
Auch Männersache: Pflege von Angehörigen
Auch Männersache: Pflege von Angehörigen
Wir planen einen Pflege- und Austauschkurs speziell für pflegende Männer in Zusammenarbeit mit dem Männerforum der Nordkirche an. Dazu laden wir euch am 12. März um 20:00 Uhr zu einem Info-Abend für diesen Kurs der 5 Termine umfasst ein. Die geplanten Treffen werden online mittwochs von 19:00-21:00 Uhr stattfinden und sind kostenlos. Wenn ihr Interesse […]
1 Veranstaltung,
Die 54321 Methode für Entspannung und Fokussierung auf das Hier und Jetzt
Die 54321 Methode für Entspannung und Fokussierung auf das Hier und Jetzt
Kennt ihr das auch? "Die Kehle schnürt sich zu, das Herz schlägt wie wild, oder die Wut steigt auf... Es gibt viele Situationen, in denen starke Emotionen uns zu überwältigen scheinen" Gerade pflegende An- und Zugehörige stehen unter enormen Druck und Herausforderungen in ihrem Alltag. Wenn die Anspannung zu groß ist und wir das Gefühl […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Mit der Pflege nicht alleine sein
Mit der Pflege nicht alleine sein
Pflegebedürftigkeit ist ein kritisches Lebensereignis und betrifft die Pflegebedürftigen selbst genauso wie ihre An- und Zugehörigen. In dieser herausfordernden Situation ist es für Pflegende wichtig, sich mit Menschen in der gleichen Situation auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich wechselseitig zu unterstützen und zu helfen. Wie so etwas funktionieren kann, stellt Nicole Knudsen vom Verein wir pflegen […]
1 Veranstaltung,
Workshop zur „Selbstfürsorge“
Workshop zur „Selbstfürsorge“
Über 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Schleswig-Holstein von ihren Angehörigen gepflegt. Oftmals bis zur völligen Erschöpfung. Dabei spielt die Selbstfürsorge und der Erhalt der eigenen Gesundheit eine bedeutende Rolle. Doch wie soll man sich um sich selber kümmern, wenn neben der Pflege, der Berufstätigkeit und anderer Verpflichtungen kein Raum mehr bleibt? Dass man […]
1 Veranstaltung,
Pflegebistro im Trialog: Pflege zu Hause – Ab wann wird’s übergriffig?
Pflegebistro im Trialog: Pflege zu Hause – Ab wann wird’s übergriffig?
Pflegende An- und Zugehörige müssen täglich für ihre beeinträchtigten Partnerinnen, Kinder, Eltern oder Freunde mitdenken. Nicht nur die Pflege, auch der Einkauf, der Schriftverkehr, Bankgeschäfte oder häusliche Tätigkeiten werden häufig von den Angehörigen übernommen. Da weiß man als Pflegeperson doch sehr schnell, was das Beste für den anderen ist, oder? Was ist, wenn der Partner […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online Treffpunkt für akuten Gesprächsbedarf
Online Treffpunkt für akuten Gesprächsbedarf
Jeden Dienstag um 19:30 Uhr ist das digitale Pflegebistro geöffnet. Wir bieten euch einen online Ort des Austausches, der Interaktion, einen Raum für digitale Begegnung. Unser Angebot richtet sich an alle pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein, unabhängig von der persönlichen Pflegesituation, die akuten Redebedarf, ein konkretes Anliegen oder spezielle Fragen haben. Angehörige sind für uns auch Freunde, Bekannte […]
2 Veranstaltungen,
Abgesagt Auch Männersache: Krankheitsbilder Pflegebedürftiger
Abgesagt Auch Männersache: Krankheitsbilder Pflegebedürftiger
Wir planen einen Pflege- und Austauschkurs speziell für pflegende Männer in Zusammenarbeit mit dem Männerforum der Nordkirche an. Die geplanten Treffen werden online mittwochs von 19:00 - 21:00 Uhr stattfinden und sind kostenlos. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch entweder telefonisch (+49 4848 2139833), per Kontaktformular oder Mail (anmeldung@pflegebistro.de) an. Anschließend erhaltet ihr einen Zoom-Link und könnt dann […]
Digitales Austauschforum für pflegende Eltern
Digitales Austauschforum für pflegende Eltern
Das Digitale Austauschforum pflegender Eltern findet in der Regel jeden 4. Dienstag im Monat von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Informationen zur Anmeldung und Veranstaltung zu bekommen, folgen Sie bitte den Veranstaltungslink. Mehr Leichtigkeit finden – Zwischen Akzeptanz und Gestaltung Mittwoch, den 26. März 2025 um 19:30 Uhr Navigieren im […]
1 Veranstaltung,
Gründe und Folgen nicht in Anspruch genommener Entlastungsleistungen – welche Möglichkeiten haben pflegende Angehörige?
Gründe und Folgen nicht in Anspruch genommener Entlastungsleistungen – welche Möglichkeiten haben pflegende Angehörige?
Der Verband wir pflegen e.V., die Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger, hat errechnet, dass die Leistungsausgaben der Sozialen Pflegeversicherung für die häusliche Pflege im Jahr 2023 deutschlandweit rund 100 Milliarden Euro betrugen. Über 80 Milliarden Euro, auf die Haushalte mit Pflegebedarf Anspruch hätten, jedoch ungenutzt liegen blieben - zumeist aufgrund fehlender passgerechter Angebote. Auch in […]
1 Veranstaltung,
Stark im Alltag: Workshopreihe für pflegende Angehörige
Stark im Alltag: Workshopreihe für pflegende Angehörige
Menschen die sich um pflegebedürftige Familienangehörige kümmern, sind aus unserer Gesellschaft nicht weg zu denken. Über 80% der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen leben in der Häuslichkeit und werden dort von ihren Kindern, Partnern oder Eltern unterstützt und versorgt, oftmals am Rande eigener Kräfte und vielfach in aller Stille. Mit der Workshopreihe „Stark im Alltag“ möchte […]