Young Carer: Selbsthilfe für junge Menschen mit Pflegeverantwortung

Online

Liebe Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Young Carer! Bist du unter 27 Jahre alt und in deiner Familie lebt ein pflegebedürftiger Mensch, um den du dich kümmerst? Ihr seid nicht allein! Wir möchten euch herzlich an jedem zweiten Freitag im Monat um 17:00 Uhr zu einem offenen Austausch und Klönschnack einladen. Die Treffen finden […]

Regelmäßige online Austauschgruppe für alle pflegenden Angehörigen

Online

Wir bieten euch jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr eine offene Selbsthilfe Gruppe an. Alle, die pflegen, sind herzlich eingeladen. Möchtet ihr gerne teilnehmen? Dann meldet euch hier an und bekommt einen Zugangslink per E-Mail zugesendet. Regelmäßigen Austauschtreffen bieten euch emotionale Unterstützung in schwierigen Situationen, weil hier pflegende Angehörige andere Angehörigen helfen. […]

Hier geht es zu den Angeboten des Bundesverbandes wir pflegen e.V. für pflegende Eltern

Online

Der Bundesverband wir pflegen e.V. setzt sich gemäß der Ziele und Leitlinien für alle pflegenden Angehörigen in Deutschland ein. Dessen Mitglieder betonen aber, dass gerade pflegende Eltern aufgrund ihrer speziellen Situation mehr Anerkennung und Unterstützung benötigen. wir pflegen e. V. fördert den Austausch zwischen pflegenden Eltern und baut Brücken zwischen bestehenden Organisationen und Initiativen. Mehr […]

Hier geht es zu den Angeboten des Bundesverbandes wir pflegen e.V. für Young Adult Carer

Online

Der Bundesverband wir pflegen e.V. bietet monatliche Treffen für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren an. In dieser Altersgruppe spielen Themen wie Studien- und Berufsalltag, Familienplanung oder vielleicht auch einfach der Wunsch, die Welt zu erkunden, eine zentrale Rolle. Gleichzeitig bringt die Pflege eines Angehörigen oft besondere Herausforderungen mit sich, die sich […]

Regelmäßige online Austauschgruppe für alle pflegenden Angehörigen

Online

Wir bieten euch jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr eine offene Selbsthilfe Gruppe an. Alle, die pflegen, sind herzlich eingeladen. Möchtet ihr gerne teilnehmen? Dann meldet euch hier an und bekommt einen Zugangslink per E-Mail zugesendet. Regelmäßigen Austauschtreffen bieten euch emotionale Unterstützung in schwierigen Situationen, weil hier pflegende Angehörige andere Angehörigen helfen. […]

Schnupperabend in die gewaltfreie Kommunikation

Online

Der Alltag in der Pflege von Angehörigen kann für alle beteiligten Personen emotional herausfordernd sein. Die Gewaltfreie Kommunikation lädt uns ein, unsere Gefühle ernst zu nehmen und mit unseren Bedürfnissen in Kontakt zu sein. Diese und andere Fragen wollen wir bewegen: Wo fängt eigentlich (psychische) Gewalt an? Wie kann ich freudig für mich sorgen und […]

Lachen macht Pflege leichter – Ein Abend für alle, die mit Herz pflegen.

Online

Im Pflegealltag kann einem das Lachen schon mal vergehen – und gute Laune stellt sich nicht immer von selbst ein. Besonders dann, wenn uns das Leben mal wieder ein paar „saure Zitronen“ serviert. Die gute Nachricht: Gute Laune lässt sich üben! Wir freuen uns erneut auf Birgitta Barke, die dich mit Herz, Humor und viel […]

Gedanken und Gespräche zu einem Gedicht: Therese Chromik – „Das sich wandelnde Ich“

Online

Erkennen wir etwas in uns über die gemeinsame Betrachtung eines Bildes, über das gemeinsame Lesen eines Gedichtes oder das gemeinsame Hören eines Liedes? Etwas, was in uns verborgen scheint, doch durch Gespräche zum Vorschein kommt? Wir wollen den Versuch wagen und haben uns drei ganz besondere Sujets herausgesucht. Ihr seid herzlich eingeladen, mit uns in die Welt der Kunst, der Poesie und der Musik einzutauchen – ganz ohne Vorkenntnisse. Es braucht nur Lust am Sinnieren, Offenheit für etwas Neues und Spaß am kreativen Denken.

Entlastungstag für pflegende Angehörige im Christian Jensen Kolleg in Breklum

Christian Jensen Kolleg Kirchenstraße 4 - 13, Breklum

Das Christian Jensen Kolleg bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein „wir pflegen SH e.V.“ am 17.11.2925 einen Entlastungstag für pflegende Angehörige an. Wichtig ist es uns, mit diesem Tag vor allem einen Beitrag für die emotionale Unterstützung und Stärkung der pflegenden Angehörigen zu leisten. Im ganzheitlichen Sinn möchten wir pflegenden Angehörigen einen Entlastungstag für Körper, […]

Gedanken und Gespräche zu einem Bild: Joseph Mallord William Turner – “Sun Setting Over A Lake”

Online

Erkennen wir etwas in uns über die gemeinsame Betrachtung eines Bildes, über das gemeinsame Lesen eines Gedichtes oder das gemeinsame Hören eines Liedes? Etwas, was in uns verborgen scheint, doch durch Gespräche zum Vorschein kommt? Wir wollen den Versuch wagen und haben uns drei ganz besondere Sujets herausgesucht. Ihr seid herzlich eingeladen, mit uns in die Welt der Kunst, der Poesie und der Musik einzutauchen – ganz ohne Vorkenntnisse. Es braucht nur Lust am Sinnieren, Offenheit für etwas Neues und Spaß am kreativen Denken.

Besuch einer Landtagssitzung

Schleswig-Holsteinischer Landtag Düsternbrooker Weg 70, Kiel, Schleswig-Holstein

©Schleswig-Holsteinischer Landtag   Im Rahmen der Woche der pflegenden Angehörigen beabsichtigt wir pflegen Schleswig-Holstein e.V., an einem der drei Sitzungstage (19. - 21.11.2025) zu einem ausgewählten Thema als Gast an einer Sitzung des Landtages teilzunehmen. Interessenten sind herzlich eingeladen, das Herzstück der demokratischen Willensbildung Schleswig-Holsteins live mitzuerleben. Im Anschluss ist ein Gespräch mit den sozialpolitischen […]

Gedanken und Gespräche zu einem Musikstück: Hildegard Knef – „Für mich soll’s rote Rosen regnen“

Online

Erkennen wir etwas in uns über die gemeinsame Betrachtung eines Bildes, über das gemeinsame Lesen eines Gedichtes oder das gemeinsame Hören eines Liedes? Etwas, was in uns verborgen scheint, doch durch Gespräche zum Vorschein kommt? Wir wollen den Versuch wagen und haben uns drei ganz besondere Sujets herausgesucht. Ihr seid herzlich eingeladen, mit uns in die Welt der Kunst, der Poesie und der Musik einzutauchen – ganz ohne Vorkenntnisse. Es braucht nur Lust am Sinnieren, Offenheit für etwas Neues und Spaß am kreativen Denken.

Hier geht es zu den Angeboten vom Bundesverband wir pflegen e.V.. Auch hier finden sie ein umfangreiches Selbsthilfeangebot.