Über uns

Das Pflegebistro ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins wir pflegen Schleswig-Holstein e.V.. Gefördert wird das Bistro von den sozialen und privaten Pflegeversicherungen und dem Land Schleswig-Holstein (Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung) gemäß § 45d SGB XI, der Alltagsförderungsverordnung i.V.m. der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag, von Modellvorhaben zur Erprobung neuer Versorgungskonzepte und Versorgungsstrukturen sowie der Selbsthilfe nach § 45c und § 45d SGB XI in Schleswig- Holstein sowie gemäß § 44 Landeshaushaltsordnung für den „Ausbau der Selbsthilfe für die Unterstützung Pflegebedürftiger sowie von deren Angehörigen und vergleichbar Nahestehenden“

Unser Angebot richtet sich an alle pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein, unabhängig von der persönlichen Pflegesituation. Angehörige sind für uns auch Freunde, Bekannte und alle Menschen, die sich um andere sorgen, die sie betreuen, sie pflegen und ihnen helfen. Wir möchten unterstützen, informieren und vernetzen und Selbsthilfestrukturen für pflegende Angehörige in Schleswig-Holstein fördern und entwickeln. Das Angebot zur Initiierung von vor-Ort-Selbsthilfegruppen findet in vielen Regionen in ganz Schleswig-Holstein statt. Ergänzt wird das Angebot durch das digitale Pflegebistro, denn für pflegende Angehörige ist es manchmal nur unter enormen organisatorischen Anstrengungen möglich, Freiräume zu schaffen und das Haus zu verlassen. Hier bietet das digitale Bistro eine Möglichkeit, bequem von zuhause und ohne viel Aufwand an thematisch unterschiedlichen Veranstaltungen teilzunehmen oder sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen.

In all unseren Veranstaltungen stehen die Interessen, Sorgen und Erfahrungen der Angehörigen im Mittelpunkt. Termine und Themen für unsere vor-Ort-Treffen und unsere digitalen Formate finden sie im Menü Veranstaltungen. Das digitale Pflegebistro findet über das Programm Zoom statt. Für Fragen steht Ihnen das Pflegebistro-Team gerne zur Verfügung. Hier finden Sie das Kontaktformular und unsere Gesprächszeiten.


Unser Ziel ist der Ausbau von Selbsthilfeinitiativen – landesweit, vor Ort und digital

Das bereits seit 2023 bestehende digitale Pflegebistro wurde konzipiert, um Selbsthilfestrukturen für pflegende Angehörige in Schleswig-Holstein zu fördern und zu entwickeln. Seit Ende 2024 finden ergänzend auch regionale Austauschtreffen statt. Unsere Motivation ist es, den pflegenden Angehörige die Möglichkeiten zu geben, unkompliziert mit anderen Betroffenen in vergleichbaren Lebenssituationen in Kontakt zu treten, bereits bestehende Hilfs- und Entlastungsangebote kennen zu lernen, sich auf bevorstehende Herausforderungen vorzubereiten, zur häuslichen Pflege auszutauschen und für die eigene mentale Gesundheit und Selbstfürsorge zu sorgen.

Ziel unserer Selbsthilfegruppen ist der Peer-und Empowerment-Gedanke. Pflegende Angehörige sollen im Selbstmanagement die Möglichkeit zur gegenseitigen Unterstützung und zum regelmäßigen Austausch erhalten. Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise sollen etabliert werden, damit pflegende Angehörige niederschwellig ihre Bedarfe selber erkennen und artikulieren können und gemeinsam Lösungen für bestehende individuelle und systemische Probleme finden. Dabei zeichnet sich die Selbsthilfe durch Eigeninitiative und Eigenverantwortung der Betroffenen aus. Durch Tipps, Austausch, Eigen- und Fremdwahrnehmung und gegenseitige Unterstützung werden Gesundheit, Zufriedenheit und Lebensqualität gesteigert. Mit bereits vorhandenen lokalen und regionalen Selbsthilfe-Netzwerken arbeiten wir übergreifend zusammen.

Das Pflegebistro-Team besteht aus:

Frau Nicole Knudsen ist Projektleiterin der Selbsthilfe und vertritt den Verein wir pflegen SH e.V. nach außen. Auf zahlreichen Messen, Kongressen und anderen Veranstaltungen hält sie Vorträge zur Selbsthilfe und Selbstvertretung.

Frau Suester Schöwing ist gelernte Erzieherin, verheiratet, lebt in Schleswig und hat zwei Söhne, 22 und 17 Jahre alt. Frau Schöwing pflegt selbst ihren 17jährigen Sohn mit einer Mehrfachbehinderung. Seit Februar 2023 arbeitet sie für „wir pflegen Schleswig-Holstein e.V.“ und arbeitet an der Organisation des digitalen Pflegebistros und den vor-Ort-Selbsthilfegruppen.

Frau Helga Fernández Kettler, Dipl. Softwaretechnikerin und IT-Beraterin, arbeitet seit Februar 2023 für „wir pflegen Schleswig-Holstein e.V.“ und arbeitet an der Gestaltung des Internetauftritts und der Umsetzung des digitalen Pflegebistros.

Stöbern Sie gerne durch unser Programm, welche Veranstaltungen für Sie interessant sind. Wir freuen uns auf Sie und hoffen auf viele Teilnehmende. Die Teilnahme an den Bistros ist selbstverständlich kostenfrei! Sie können sich ganz einfach unter den jeweiligen Veranstaltungen anmelden.