
Lesung und Austausch mit Peggy Elfmann
Mittwoch, 21. Mai 2025, 19:30 - 21:00

Warum kann Mutter den Geldautomaten nicht mehr bedienen? Kann Vater wirklich noch Auto fahren? Ist diese Vergesslichkeit normal oder steckt dahinter eine Demenz? Manchmal kommen sie plötzlich, meist aber schleichen die Veränderungen im Schneckentempo heran, bis sie eines Tages unübersehbar werden: Die Eltern sind älter geworden und brauchen Hilfe. Wie umgehen mit der neuen Situation, die sowohl für die erwachsenen Kinder als auch deren Eltern Herausforderungen bergen? Wie gelingt es, miteinander ins Gespräch zu kommen? Worauf kommt es an, wenn die Eltern älter werden und Unterstützung benötigen? Und was, wenn sie diese ablehnen? In ihrem Buch „Meine Eltern werden alt. 50 Ideen für ein gutes Miteinander“ (hanserblau) nimmt Peggy Elfmann sich diesen Themen an. Praktisch, lebensnah und einfühlsam berichtet die Autorin von eigenen Erfahrung und gibt Anregungen. Sie wird aus ihrem Buch lesen. Nach der Lesung gibt es genügend Zeit zum Austausch und Fragen zu stellen.

PEGGY ELFMANN ist Journalistin, Mutter von drei Töchtern und pflegende Angehörige. Sie schreibt zu Themen rund um Gesundheit und Pflege. Ihr neues Buch Meine Eltern werden alt. 50 Ideen für ein gutes Miteinander ist bei hanserblau erschienen. Seit 2019 betreibt sie den Blog Alzheimer und wir, für den sie den Goldenen Blogger erhielt. Sie ist Host des Podcasts Leben. Lieben. Pflegen von Desideria Care e.V.
Hier geht es zu den Angeboten vom Bundesverband wir pflegen e.V.. Auch hier finden sie ein umfangreiches Selbsthilfeangebot.