Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein – Trauerbewältigung

Zoom

„Ich wollte nie ohne dich sein“ – Trauer beim Tod eines Angehörigen Referentin Martina Rühr, Netzwerk Koordinatorin Palliativnetz Horizont Kreis Rendsburg Eckernförde Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schmerzlichsten Erfahrungen, die wir durchmachen können. In diesen Momenten der Trauer und des Schmerzes ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um zu trauern. Dieser […]

Free

Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein- Tabu The­ma­ti­sie­rung

Zoom

„Konfliktpotential und Spannungen in der häuslichen Pflege“ Referentin Gabriele Tammen Parr, Vorstand wir pflegen Berlin e.V. 80 % der Menschen werden in Deutschland durch ihre Angehörigen in den Familien gepflegt. Dafür braucht es Zusammenhalt auch in diesen stürmischen Zeiten. Wenn eine Pflegesituation in der Familie entsteht, bedeutet das für viele Menschen Sorgen, Herausforderungen, Konflikte und […]

Free

Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein- Young Carer

Zoom

„Wann wird Pflege zur Jugendverantwortung?" Young Carer, junge Menschen mit Pflegeverantwortung zwischen Kindsein, Schule, Erwachsenwerden, Ausbildung, Studium und der pflegerischen Fürsorge im ihrem nahen familiären Umfeld. Referent/in: In 2 Welten - Young Carers im Fokus Lea Dreissen, Sozialarbeiterin B.A. und Wolfgang Foltin, Fachkraft für Schulsozialarbeit 480.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind sogenannte Young Carers, […]

Free

Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein – Treffpunkt Pflegebistro

Zoom

„Offenes Treffen Austauschtreffen für pflegende  Angehörige – DU bist nicht allein“   mit Helga und Suester Seit diesem Jahr 2024 bieten wir regelmäßig offene Treffen, ohne großes Thema/ Referenten: innen als Selbsthilfeangebot an. Das digitale Pflegebistro lädt alle pflegenden Angehörigen herzlich ein, bequem von zu Hause sich mit Menschen, denen es ähnlich geht, auszutauschen und […]

Free

Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein – Austausch

Zoom

„Leselichter - Seiten voller Unterstützung.“ Lesenswerte Ratgeber und inspirierende Buchempfehlungen für pflegende Angehörige. mit Helga und Suester Alle pflegenden Angehörigen, Freunde, Zugehörige und Interessierte sind herzlich zu dem „Klönschnack“ und Austausch von Buch- und Filmtipps eingeladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Teilnehmerinnen jeweils ein Buch oder Filmtipp mitbringen würden. Das ist natürlich kein […]

Free

Therapeutisches Schreiben

Zoom

Referentin Dr. Jana Toppe Psychologin (M.Sc.), Systemische Therapeutin (DGSF) und Familientherapeutin, Leitung pflegen-und-leben.de Tagebücher, Blogs, Notizzettel etc. – wir schreiben uns schon immer gerne unsere Gedanken, Pläne, aber auch Sorgen auf. Aber wussten Sie, dass das sogar wirklich heilsam werden kann, wenn wir es „richtig“ machen? Mit dem Medium des Schreibens lassen sich therapeutische Prozesse […]

Raus aus der Isolation – rein ins Leben

Zoom

Referent: Niels Albrecht, Gelassenheitscoach und Heilpraktiker der Psychotherapie Wer Angehörige pflegt, gerät schnell in das gesellschaftliche Abseits. Oft herrscht im Bekanntenkreis Verunsicherung, wie man miteinander umgehen soll. Heute möchten wir euch ermutigen den Teufelskreis der Einsamkeit zu durchbrechen, indem ihr euch mitteilt. Hilfreich kann sein feste Me-time einzuplanen, aber wie? Wie könnt ihr euch Freiräume […]

„wir pflegen!“ Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.. Wer sind wir und was sind unsere Ziele?

Zoom

Das digitale Pflegebistro ist ein Projekt vom Verein wir pflegen SH e.V., der Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für pflegende Angehörige in Schleswig-Holstein. Über 80 Prozent der P­flegebedürftigen werden von Angehörigen zuhause gep­flegt und betreut. Obwohl die häusliche P­flege damit die größte Säule unseres P­flegesystems ist, fehlt es an gesellschaftlicher Anerkennung, Wertschätzung und Unterstützung. Das will der […]

Entlastungsleistungen der Pflegeversicherung – Gründe und Folgen nicht in Anspruch genommener Leistungen.

Zoom

Knappe Ressourcen führen zu einer schlechten Versorgung der Pflegebedürftigen. Mittlerweile haben wir eine Situation, die als „Pflegetriage“ bezeichnet wird. Leistungserbringer (Pflegedienste, Pflegeheime, Tagespflegeeinrichtungen) entscheiden darüber, wer, wann und wie versorgt wird, wobei ablauforganisatorische Kriterien und wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen. Dadurch bleiben Schwerstpflegebedürftige mit hohem grundpflegerischen Bedarf oft unterversorgt. Referentin Nicole Knudsen erläutert, warum pflegende […]

Die 54321 Methode – Achtsamkeit mit den fünf Sinnen

Zoom

Kennt ihr das auch? "Die Kehle schnürt sich zu, das Herz schlägt wie wild, oder die Wut steigt auf... Es gibt viele Situationen, in denen starke Emotionen uns zu überwältigen scheinen" Gerade pflegende An- und Zugehörige stehen unter enormen Druck und Herausforderungen in ihrem Alltag. Wenn die Anspannung zu groß ist und wir das Gefühl […]

Regelmäßige online Austauschgruppe für alle pflegenden Angehörigen

Zoom

Wir bieten euch jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr eine offene Selbsthilfe Gruppe an. Alle, die pflegen, sind herzlich eingeladen. Möchtet ihr gerne teilnehmen? Dann meldet euch hier an und bekommt einen Zugangslink per E-Mail zugesendet. Regelmäßigen Austauschtreffen bieten euch emotionale Unterstützung in schwierigen Situationen, weil hier pflegende Angehörige andere Angehörigen helfen. Hier trefft […]